Digital Markets Act

Der Digital Markets Act wurde 2022 vom EU-Parlament verabschiedet und sieht unter anderem eine Interoperabilität zwischen Diensten vor. Damit soll das, was in den Anfängen des Internets selbstver ständlich war, gesetzlich vorgeschrieben werden: So wie E-Mails, egal von welchem Anbieter, untereinander verschickt werden können, sollen alle Nachrichten und Informationen ebenfalls problemlos mit dem Messenger deiner Wahl verschickt werden können.

Ironischerweise ziehen die Big Player wie Meta, Google und Apple die Umsetzung in die Länge mit Argumenten zu Datenschutz und Datensicherheit. Freie Protokolle wie XMPP zeigen seit Jahrzehnten, dass das Quatsch ist.

Wer sich noch an die Anfangszeit von Facebook erinnert: Die nutzten für ihren Messenger ebenfalls das XMPP-Protokoll. So schickten wir uns Facebook-Nachrichten mit unserem Lieblingsmessenger und nicht über die Facebook-Webseite. Das war werbetechnisch natürlich nicht so geil und wurde bald eingestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert