Lebensmittel

Lebensmittel werden mitunter stark sanktioniert, jedoch selten im Hinblick auf ökologische und nachhaltige Aspekte. Im Gegenteil werden konventionelle Großbetriebe bevorzugt und dringend notwendige ökologische Landwirtschaft hängen gelassen. Hinzu kommt ein verwirrendes und ungerechtes Besteuerungssystem, so dass nachhaltige Lebensmittel wie vegane Produkte höher besteuert werden als weniger nachhaltige Fleischprodukte.

Grundsätzlich ist von einer Besteuerung von Grundnahrungsmitteln abzusehen, Luxus-Lebensmittel sind entsprechend höher zu besteuern. Ein adäquates System zur Einteilung ist zu finden: Dabei lassen sich Aspekte der Konsumhäufigkeit, des Verarbeitungsgrades, des ökologischen Fußabdruckes und des wissenschaftlichen Wissenstands heranziehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert