Rat der Regionen
Tatsächlich gibt es den Ausschuss der Regionen — auf englisch European Committee of the Regions, kurz CoR — bereits seit 1994. Er wurde unter anderem auf Lobbyarbeit der Bundesländer errichtet und soll ein Mitspracherecht subnationaler Gebiete auf EU-Ebene ermöglichen. Dieser Ausschuss wird jedoch nicht durch regionale Räte mittels Entsendung besetzt, sondern eher top-down durch die Nationen selbst. Außerdem bildet er weniger die Regionen, als mehr die politischen Gebietskörperschaften der einzelnen Nationen ab, wie zum Beispiel die Bundesländer in Deutschland. Davon abgesehen hat das CoR nur beratende Funktion, kann maximal Kla-
ge einreichen.
Wie schön wäre es, wenn wir den Europäischen Rat — also das Entscheidunsgsgremium aus den nationalen Staats- und Regierungschefs — durch einen echten Rat der Regionen ablösen könnten. Einerseits würde es Minderheiten eine gewichtigere Stimme geben, andererseits könnten die Bedürfnisse der einzelnen Regionen besser abgebildet werden.
